Nachdem ich nun eine Weile wenig informiert habe, hier mal ein Überblick über was ist die letzten Wochen passiert und wie geht es weiter.
HintergrundVor einigen Wochen habe ich begonnen mich primär um vorhandene Fehler und Bugs zu kümmert.
Priorität hatten dabei diejenigen Fehler die das Spielgeschehen negativ beeinflussen oder kritisch sind.
Einge dieser Fehler konnten gefixt werden, andere wiederrum entweder nicht oder mit hässlichen Workarounds.
Ohne alzu technisch zu werden ein grober Überblick über das warum:
Das Spiel selber besteht (grob gesehen) aus verschiedenen Teilen mit unterschiedlichen Aufgaben.
Das beginnt bei der Datenbank und endet bei der Oberfläche (mit der man spielt).
Sagen wir mal: ein kleiner aber wichtiger Zwischenteil hat bestimmte Szenarios etwas ungeschickt abgearbeitet und somit ein paar Seiteneffekte erzeugt.
Zunächst wurde versucht diesen Teil etwas umzubauen, was aber unterm Strich keine brauchbaren Resultate erzeugt hat.
Somit habe ich beschlossen diesen Teil komplett aufzuarbeiten und umzustrukturieren.
Das Ziel dabei war, es so zu gestalten das es keinerlei einfluß auf das restliche Spiel hat, sprich das dieser Teil voll kompatibel bleibt.
Das hat nicht ganz geklappt, da er einfach zu stark verstrickt ist und die Probleme nicht restlos gelöst worden wären.
Darauf hin habe ich beschlossen, diesen Teil erstmal komplett aus dem Spiel rauszuziehen und in einer eigenständigen Entwicklung umzubauen. Das möglichst mit großere Kompatibilität
Das Resultat ist, dieser Teil konnte erfolgreich umgebaut werden ist aber nicht 100% kompatibel zum restlichen Spiel.
Die Abweichungen sind nicht alzu groß, denoch ziehen sie sich durch das ganze Spiel.
Im Endeffekt heißt das, jedes relevante Skript öffnen, die nötigen Anpassungen machen, testen und fertig.
Nichts weltbewegendes, halt Fleißarbeit.
Ich habe ein Testszenario aufgebaut um zu testen das der veränderte Spielkern im gesamten (d.h. der angepasste Teil und der Rest) nach den Anpassungen zusammenfunktionieren und fehlerfrei durchlaufen.
Getestet wurde das ganze an der Anmeldung zum Spiel, da dieser Teil am komplexesten ist da er mit den meisten im Spiel vorkommenden Dingen arbeitet (Spieler, Planeten, Schiffe, Gebäude etc)
Diese Testumgebung lief gestern abend zum ersten mal fehlerfrei durch. Der Umbau ist damit erfolgreich abgeschlossen.
Aktuelles SzenarioDie Fehlerquelle wurde beseitigt. Die eigentlichen Bugs/Fehler die vorher nicht gefixt werden konnten nicht. Die gibt es nach wie vor.
Dies ist nicht alzu tragisch, da nun sowieso für jeden Bereich ein paar Anpassungen gemachten und getestet werden müssen.
RoadmapMuss ich im Detail noch ausarbeiten, folgendes ist geplant:
Nachdem nun eh das Spiel etwas aufgerollt werden muss (wie gesagt, die Anpassungen ansich sind nicht kritisch, dauert halt ein wenig) und es sinnvoll ist dabei bekannte Fehler mit zu entfernen, wird das in einer eigenständigen Version passieren.
Genauer gesagt für BlackSun 0.5.
Weiterhin werde ich dann für jeden angepassten Bereich die Wiki auf Vordermann bringen, ansonsten wird das lange Zeit nichts.
SkyOpi hat da gute Vorarbeit geleistet (Danke!) aber er kennt viele Details nicht, die einfach von mir kommen müssen.
Das bremst zwar diese Version etwas aus, aber damit steht dann hoffentlich eine inhaltlich halbwegs vollständige Wiki.
An dieser Stelle bin ich über jeden der helfen kann froh, speziell lektorieren und Verständlichkeit verifizieren, aber dazu poste ich die Tage noch was.
BlackSun 0.4xWeil BlackSun 0.5 noch brauchen wird, auch weil echte Neuerungen geplant sind, wird parallel an der 0.4x-Serie weiterentwickelt.
Diese wurde in den letzten Wochen stark vernachlässigt, nun bestehen aber die Voraussetzungen das weiter zu machen.
Damit da aber keine doppelte Arbeit entsteht, beschränkt sich das auf Bereiche die problemlos ohne Anpassungen oder mit minimalen übernommen werden können.
Die nächsten Tage werde ich schauen was wir genau an dieser Stelle brauchen und ob das durchführbar ist. Für Vorschläge bin ich offen.
Zunächst ist geplant die Vorplanungen für 0.43 zu verwerfen (Schnickschnack raus) und gezielt weitere Forschungen einzubauen.
Als erstes wird (weil mit minimalen Aufwand machbar) der
Giant eingebaut.
Hinweis: Dazu wird aber der normale
Transporter abgewertet, konkret heißt das er
wird langsamer.
Hintergrund dabei ist, er wurde gezielt (noch) besser gemacht als er sein soll, damit er die Giant-Lücke alleinig schließen kann.
Danach ist (vorerst) geplant das Forschungsnetzwerk wieder zu aktivieren.
BlackSun 0.5Dazu kann ich momentan noch keinen Termin nennen.
Primär sollen da erstmal alle bekannten Fehler geschlossen werden.
Weiterhin ist eine bessere Integration zur Wiki geplant (das Modul dazu wird ausgebaut), da dort in Zukunft noch einiges geplant ist,
und es immer einfach ist mit einer bestehenden Basis das aufzubauen, als hinterher reinzufrimmeln.
Verbesserungen in den Bau- und Forschungsschleifen.
Besseres Handling bei der Flottenversendung.
Übersichtsseiten über Rohstoffe, Flotten etc.
Alles weitere muss sich zeigen, wie lange das ganze benötigt.
D.h. welche(s) weitere (größere) Feature dabei mit angegangen wird, muss ich noch schauen.
Hinweis: Diese Version (einmal komplett umgebaut) wird kompatibel zur bestehenden Datenbank sein.
Mit einer Ausnahme
Aber diese lässt sich handelt.
D.h. ein Reset ist nicht nötig. Es kann einfach weitergespielt werden.
Ein Reset ist dann geplant, wenn einscheidende Balancingveränderungen durchgeführt werden, und die werden kommen.
gl & hf Curt