Ok, die Abstimmung ist zu Ende und auch wenn durch die mehrfachen und zum Teil überschneidenden Optionen das Ergebnis nicht 100% eindeutig ist, nehmen wir dieses Ergebnis.
Den Start des Features, das in meinen Augen richtig Potential hat, habe ich ja leicht verbockt ^^ Aber wir machen das auf Dauer besser
Andere LösungDa gibt es nicht so viele Möglichkeiten, daher habe ich mich für die entschieden, die sich am besten da einfügt.
Kolonisierung der unbewohnbaren PlanetenJeder Spieler der weniger als 2 Planeten in dem Sonnensystem 45:400 hat, kann unbewohnbare Planeten kolonisieren.
Dieser Planet wird dann
vor der Prüfung der Planetenklasse in einem Klasse-M Planet umgewandelt. Man muss aber denoch einen freien Slot für die Aktion haben.
Warum 2 Planeten?In dem momentanen dortigen Szenario halte ich einen einzigen Planeten für einen großen Nachteil. Insbesondere wenn man am Ende dort wirklich kämpfen soll.
Ich skizziere mal kurz den Ablauf bei einer Kolonisierung für das System 45:400 (gilt bis auf das Umwandeln in Klasse-M grundsätzlich immer) damit sollte es dann 100% klar sein was da abgeht.
1.) Prüfen "Ist Planet bereits von
einem anderen Spieler bewohnt?"
Ja -> Flotte dreht umNein -> Weiter2.) Prüfen "Ist Planet bereits von
dem selben Spieler bewohnt?"
Ja -> Flotte wird stationiertNein -> Weiter3.) Prüfen "Hat man einen freien Koloslot?"
Nein -> Flotte dreht umJa -> Weiter4.) Prüfen "Liegt der Planet im System 45:400 UND hat man weniger als 2 Planeten bereits dort?"
Ja-> Planetenklasse wird auf M umgewandelt
Nein -> Weiter5.) Prüfen "Ist der Planet bewohnbar?"
Ja -> YEAH, Ein neuer Planet nennt man sein EigenNein -> Kolo zerschellt!-----
Ok, ich hoffe mal diese Lösung taugt euch was.